Camille Graeser Werke Online

Camille Graeser (1892-1980) ist um 1950 im Alter von 60 Jahren als einer der Zürcher Konkreten international bekannt geworden. In sein Geburtsland Schweiz zurückgekehrt war er jedoch, aufgrund der für ihn als Künstler untragbar gewordenen Situation in Nazideutschland, bereits 1933. Seine Jugend hatte er in Stuttgart verbracht, dort hatte er studiert und war als Innenarchitekt, Produktgestalter und Werbegrafiker erfolgreich.

Diese digitale Werkübersicht wird in Zukunft um weitere Datensätze ergänzt. Derzeit sind hier die Werke zu finden, welche in den von der Camille Graeser Stiftung herausgegebenen Publikationen dokumentiert sind. Hierzu zählen die Werkverzeichnisse zur Zeichnung (1986), zur Druckgrafik und den Multiples (1990), zu den Gemälden, Reliefs und Plastiken (1995). Dazu kommen die Werkübersichten zum Design (2002) und zu den Ideenskizzen und Entwurfszeichnungen (2009) wie auch die Werke, die in den Publikationen Camille Graeser und die Musik (2015) und Camille Graeser. Vom Werden eines konkreten Künstlers (2020) veröffentlicht wurden. Die bibliografischen Angaben über die genannten Publikationen finden Sie unten.

Der Bestand der Textilentwürfe, Innenarchitekturentwürfe, Entwurfs- und Ideenskizzen ist sehr umfangreich, noch nicht vollständig fotografiert und wird nach und nach digital erschlossen. Im Stiftungsnachlass befinden sich allein rund 4500 zumeist kleinformatige Studien, die, im Gegensatz zur autonomen Zeichnung, zu einem grossen Teil im Kontext eines ausgeführten Gemäldes, eines Reliefs, eines Multiples oder einer Plastik stehen. Für Anfragen zu Werken Camille Graesers – auch solchen, die im digitalen Werkkatalog (noch) nicht enthalten sind – wenden Sie sich bitte an die Camille Graeser Stiftung. Die Kontaktdaten finden Sie unten.
Rhythmischer Konnex I, 1945
B 1945.03
Zürich, Camille Graeser Stiftung